Werkstudent Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Emscher Lippe Energie GmbH • Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

ab sofort
Du hast Spaß am Schreiben und dein Berufsziel im Bereich Kommunikation / Medien klar vor Augen? Aktuell studierst Du daraufhin und hast Interesse, parallel dazu praktische Erfahrungen zu sammeln und dich in der Praxis auszuprobieren? Dann suchen wir dich als tatkräftige Unterstützung für unsere Unternehmenskommunikation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für ein Jahr, für unsere Hauptverwaltung in Gelsenkirchen als

Werkstudent Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Wir freuen uns auf deine Unterstützung, flexibel und je nach Themenlage für bis zu 20 Wochenstunden.

Dafür brauchen wir Unterstützung

Social Media ist für Dich nicht nur eine Spielwiese, sondern ein Kommunikationskanal, auf dem Du mit Witz und Grips unterwegs bist? Perfekt, dann passt du zu uns!
  • Du lieferst kreativen Content für die gesamte Bandbreite unserer Medien und Kanäle.
  • Du übernimmst den Videoschnitt für Social Media und gehst auch selbst in die Videoproduktion: Ob Planung, Dreh oder Bearbeitung von Videos für verschiedenste Formate (interne und externe Kommunikation) - du bist vorne mit dabei!
  • Du unterstützt uns bei aktuellen Projekten und schnupperst in die verschiedenen Bereiche unserer Unternehmenskommunikation rein.

Für die Stelle suchen wir

  • Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) im Bereich Journalismus, Medienwissenschaften o. ä. mit Schwerpunkt Kommunikation.
  • Es wäre toll, wenn du bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich Kommunikation mitbringst und ein gutes Sprach- und Textgefühl besitzt.
  • Wichtig ist uns ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache und Freude an gelungenem Storytelling.
  • Du hast Spaß an der Online-Kommunikation in Social Media.
  • Du bist kreativ, strukturiert und arbeitest sowohl gerne im Team als auch eigenständig für dich.  
  • Du bringst die Bereitschaft mit, auch Termine im ELE-Land wahrzunehmen (auch mal am Wochenende)

Das haben wir zu bieten

  • Bei uns kannst du dir deine Arbeitszeiten flexibel einteilen und bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten.
  • Du wirst Teil unseres Teams Unternehmenskommunikation und wirst von deinen Teamkollegen (m/w/d) fachlich unterstützt und eingearbeitet.  
  • Eine der Aufgabe entsprechende attraktive Vergütung in einem innovativen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeitregelungen: Deine Einarbeitung findet im Büro vor Ort statt, danach hast du teilweise auch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Es erwarten dich flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein familiäres Arbeitsklima in einem Unternehmen, das vor Ort an der Energiewende arbeitet.

Klingt gut?
Deine Unterlagen kannst du in nur 5 Minuten über den Button "Jetzt Bewerben" hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir bitten um dein Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder Post aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht berücksichtigen können.

Deine Ansprechpartnerin
Christina Pasoldt
Tel.: +49 172-1557815

Operatives Personalmanagement

Unsere Benefits

30 Tage Urlaub

Betriebliche Altersvorsorge

Angebote zu Kinder,- Ferien- und Pflegebetreuung

Attraktive Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen

Flexibles und mobiles Arbeiten

Weihnachtsgeld

Individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung

Studium beendet – und jetzt? Wie willst du in das Berufsleben starten?

Bei der ELE und der EVNG bieten wir dir einen systematischen Einstieg in die Berufspraxis. Unser Traineeprogramm richtet sich an Fach- und Hochschulabsolventen. In den dafür vorgesehenen 24 Monaten werden dir als Trainee in aktuelle Themen und Projekte eingebunden: learning by doing!

Du möchtest eine ganz bestimmte Abteilung näher kennenlernen und diese von A bis Z unterstützen? Wir bieten auch Schwerpunkteinsätze in einzelnen Abteilungen an. Natürlich lernst du auch hier die Schnittstellen zu anderen Abteilungen kennen, durchläufst jedoch nicht komplett das Unternehmen. Alle unsere Trainees erhalten außerdem ein internes Schulungspaket (u.a. mit einem Kommunikations- und Projektmanagement-Training).

Bei der ELE-Gruppe stellen wir Trainees in den unterschiedlichsten Bereichen ein, auch in unseren Abteilungen Netzwirtschaft, Vertrieb Privat- und Geschäftskunden oder Betrieb und Bau Gas.

Studium beendet – und jetzt? Wie willst du in das Berufsleben starten?

Interviews

Bernhard
Bernhard

Bernhard hat von  Mai 2016 bis  Januar 2018 unser Traineeprogramm durchlaufen.

Nach meinem Masterstudium in der Energiewirtschaft stieg ich im Mai 2016 als Trainee bei der ELE im Vertrieb (Privat- und Gewerbekunden) ein. Nach 1,5 Jahren wurde ich unbefristet übernommen und arbeitete als Außendienstmitarbeiter im Bereich Wohnungswirtschaft. Darüber hinaus betreute ich das Geschäftsfeld eMobility und weitere energy+ Themen. Seit Januar 2020 bin ich Teamleiter der neuen Abteilung energy+ Produkte. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die strategische Steuerung und Entwicklung des Bereichs energy+, die Ergebnisverantwortung sowie die zentralen Aufgaben zu KPIs. Ich finde es sehr gut, dass die ELE auch jungen Mitarbeitern diese Chance gibt.

Wie isses bei der ELE?
Ich habe schnell Kontakte in allen Unternehmensbereichen geknüpft und schnell gemerkt, dass die Kollegen sehr offen und hilfsbereit sind. Sehr schnell hat man mir die Möglichkeit gegeben, eigene Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.

Wie ich zur ELE gekommen bin:
Ich habe mich über eine Stellenausschreibung auf Stepstone beworben. Durch meine vorherige Tätigkeit war mir die ELE bereits als verlässlicher Energieversorger in der Region bekannt.

Was macht mir bei der ELE Spaß?
Am meisten Spaß machen mir die Themenvielfalt und die Teamarbeit bei der ELE-Gruppe. Der enge Kontakt zu den Kollegen und die Teilnahme an fachlichen „Round Tables“ im Konzern finde ich ebenfalls super. Ich finde es gut, dass ich bei einem sicheren Arbeitgeber arbeite, der sich in der Region stark engagiert.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich sehr dankbar bin, bei der ELE zu arbeiten. Von Anfang an wurde ich auf allen Ebenen unterstützt und gefördert. Insbesondere die Möglichkeit, schon früh eigenverantwortlich zu arbeiten, gepaart mit einer Vielzahl verschiedener Produkte und Themen, begeisterte mich von Anfang an und auch jetzt noch jeden Tag aufs Neue.

Christian
Christian

Christian war von Juni 2014 bis April 2017 unser Praktikant und wurde danach übernommen.

Nach meinem Abitur studierte ich Wirtschaftsingenieurwesen für Energiesysteme. Während des Studiums stieg ich im Rahmen eines 20-wöchigen Praxissemesters bei der EVNG in der Abteilung Assetmanagement und Betriebssicherheit und Team strategisches Assetmanagement ein (nachdem ich schon ein Vorpraktikum zum Studium bei der EVNG absolviert hatte). Das Praxissemester hat mir so gut gefallen, dass ich auch meine Bachelor- und Masterarbeit bei der EVNG geschrieben habe. Nachdem ich während meines Studiums durchgehend als Praktikant tätig war, wurde ich dann nach meinem Abschluss im Jahr 2017 fest als Ingenieur im strategischen Assetmanagement eingestellt. Seit Januar 2021 bin ich Teamleiter in der Abteilung Betrieb Gas (Projektierung und Bauabwicklung an Gasversorgungsanlagen).

Nun ist für mich seit Januar 2021 eine Veränderung sowohl in fachlicher Hinsicht als auch in Punkto Verantwortung erfolgt. Ich bin dankbar dafür, dass ich diese Chance bekomme, eine Führungsposition zu übernehmen.

Wie isses bei der ELE?
Die ELE hat eine sehr offene und freundliche Willkommenskultur. Ich habe schnell gute Kontakte in allen Unternehmensbereichen gesammelt. Die Kollegen sind in allen Bereichen super freundlich und es macht Spaß, mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Wie ich zur ELE gekommen bin:
Die ELE ist mir als Marke seit meiner Kindheit bekannt (ELE Card, Sponsoring, Stromverträge der Eltern etc.). Für das Studium waren zwei sechswöchige Praktika erforderlich. Das technische Praktikum habe ich bei der EVNG absolviert, ebenso wie das spätere Praxissemester.

Was macht mir bei der ELE Spaß?
Besonders Spaß machen mir die Themenvielfalt und der enge Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen in allen Abteilungen. Wir tauschen uns regelmäßig aus und haben auch ein gutes Networking im Konzern. Die ELE ist auch in Krisenzeiten ein sicherer Arbeitgeber und engagiert sich viel in der Region.

Irene
Irene

Irene hat von Mai 2020 bis Januar 2022 unser Traineeprogramm durchlaufen.

Uniabschluss in der Tasche, keine Prüfungen mehr, aber wie soll es weitergehen? Das war meine erste und wichtigste Frage nach dem Studium. Die ELE-Gruppe gab mir eine hervorragende Gelegenheit, diese Frage zu beantworten.

Seit Mai 2020 erhalte ich als Trainee einen umfassenden Einblick in verschiedene operative und verwaltende Bereiche des Unternehmens. Dies erleichtert mir den Einstieg in die Berufswelt und schafft eine gute Arbeitsbasis mit meinen Kollegen.

Bislang konnte ich meine Kollegen in den Bereichen Asset Management, Anlagentechnik, Strom- und Gasbetrieb, dezentrale Energieerzeugung, Netzwirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnik unterstützen. Dabei fühle ich mich stets sehr gut aufgehoben in den Teams. Aufgrund der Pandemie ist der physische Kontakt leider eingeschränkt. Wir haben uns jedoch bemüht, trotzdem eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Nicht nur mein Fachwissen, sondern auch meine persönliche Entwicklung werden durch die kompetenten Kollegen und die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen erweitert. Meine Arbeit bei der ELE-Gruppe macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich auf spannende Aufgaben in der Zukunft.

Kristina
Kristina

Kristina hat von  Mai 2018 bis  Juni 2019 unser Traineeprogramm durchlaufen.

Im ersten Halbjahr meiner Traineezeit war ich ganz klassisch im Unternehmensdurchlauf. Mein erster Schwerpunkteinsatz war in der Abteilung Betrieb und Bau Gas, in der ich mich mit dem Thema Netzdienstleistung Gas beschäftigt habe. Seitdem kümmere ich mich um die technische Betreuung unserer Betriebsführungsverträge. Dazu gehören die Organisation von Dienstleistern und die Abnahme der Arbeitsberichte, die Betreuung von Schulungsmaßnahmen und Betriebshandbüchern, die Kalkulation von Kosten und die Unterstützung bei der Vertragsgestaltung. Außerdem kümmere ich mich um das Thema Krisenvorsorge Gas, wozu unter anderem die Entwicklung und Pflege eines Krisenhandbuches gehört.

Mein Werdegang:
Im März 2016 habe ich mein Bachelorstudium im Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen. Der Schwerpunkt des Studiums lag ab dem 5. Semester in der Energie- und Verfahrenstechnik. Nach dem Bachelorabschluss habe ich direkt mit dem Masterstudium im Maschinenbau angefangen und schloss dies im Dezember 2017 ab.

Wie ich zur ELE gekommen bin:
Ich wollte gerne in der Energiebranche arbeiten und bin über die Online-Plattform XING auf das Traineeprogramm gestoßen.

Was macht mir bei der ELE Spaß?
Besonders Spaß machen mir die Abwechslung und die vielfältigen Aufgaben, die ich in meinem Job habe. Kein Tag gleicht dem anderen und es gibt immer wieder neue Herausforderungen.

Wie war das Traineeprogramm für mich?
Zunächst habe ich ein halbes Jahr lang verschiedene Abteilungen von ELE und EVNG durchlaufen. Das war sehr spannend und hat mir einen guten Überblick über das gesamte Unternehmen gegeben, von dem ich heute noch profitiere. Zudem habe ich auch viele Leute kennengelernt, was einem die spätere Arbeit ebenfalls erleichtert. Danach bin ich in die Abteilung Betrieb und Bau Gas gekommen und dort geblieben. Bereits nach 14 Monaten wurde ich in der Abteilung unbefristet als Ingenieurin übernommen. Ich durfte relativ schnell Aufgaben übernehmen und wurde dort sofort gut integriert. Das hat es mir einfach gemacht und ich fühle mich bis heute sehr wohl dort. Seit Januar 2021 bin ich fachlich verantwortlich für die Themen Netzdienstleistungen, Digitalisierung und Innovation. Ich bin froh, dass mir die EVNG als junge Mitarbeiterin schon nach kurzer Betriebszugehörigkeit diese Chance bietet.

Sebastian
Sebastian

Sebastian hat von  November 2012 bis  Oktober 2014 unser Traineeprogramm durchlaufen.

Nach meiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik habe ich Elektrotechnik mit der Vertiefung zur Energie- und Umwelttechnik studiert. Im Jahr 2012 stieg ich als Trainee bei der ELE im Vertrieb ein. Das Traineeprogramm lief damals etwas anders ab als heute. Heute durchlaufen die Trainees verschiedene Abteilungen, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen. Das finde ich sehr hilfreich, um die Zusammenhänge im Unternehmen besser zu verstehen. Im Jahr 2014 wurde ich dann als Ingenieur im strategischen Assetmanagement eingesetzt. Dort entwickelte ich Netzerneuerungsstrategien, plante Netzerneuerungsmaßnahmen und führte Netzberechnungen und Berichtspflichten durch. Seit 2017 bin ich Teamleiter im strategischen Assetmanagement und kümmere mich unter anderem um die Koordination der Netz- und Energiedienstleistungen, um die Budgetverantwortung im Netzbereich und um die Strategieentwicklung für Erneuerungsmaßnahmen Strom und Gas.

Wie isses bei der ELE?
Bei der ELE herrscht ein lockerer Umgang, die Kollegen sind sehr engagiert und hilfsbereit. Auch die Zusammenarbeit im Konzern funktioniert sehr gut.

Was macht mir bei der ELE Spaß?
Der Zusammenhalt im Unternehmen und der familiäre Umgang machen mir besonders Spaß. Aber auch die neuen Herausforderungen, die Themenvielfalt und der enge Kontakt zu den anderen Abteilungen gefallen mir sehr gut. Mein Job ist mit einer Mischung aus Bürotag und Außendienst sehr abwechslungsreich. Spaß machen mir auch die Teamevents, die wir bei der ELE haben (Weihnachtsfeiern, Grillen, sportliche Aktivitäten).

Vivien
Vivien

Vivien hat von April 2020 bis September 2021 unser Traineeprogramm durchlaufen. 

Ich bin seit April 2020 als Trainee im Bereich Netzwirtschaft bei der EVNG angestellt. Dort unterstütze und bearbeite ich regulatorische und netzwirtschaftliche Fragestellungen.

Mein zweijähriger Traineeplan sieht Durchläufe in Abteilungen vor, die Schnittstellen zur Netzwirtschaft haben. Unter anderem war ich einen Monat lang beim Asset Management – für mich als Betriebswirtschafterin eine spannende Erfahrung, einmal den Bereich für die technische Planung kennenzulernen. Auch auf die nächsten Abteilungen freue ich mich.

Ich bin sehr dankbar, dass ich durch die auf jeden Trainee zugeschnittenen Durchläufe so viele Kollegen und Prozesse der anderen Abteilungen kennen lerne. Dies schätze ich bei der ELE sehr! Als Berufseinsteiger ist die Chance, über den Tellerrand seines Aufgabenbereiches zu schauen, unfassbar wertvoll!

Der Einstieg im April 2020 während des ersten Corona-bedingten Lockdowns war natürlich zunächst ganz anders, als ich ihn mir vorgestellt hatte. Aber es hat doch alles gut geklappt, besonders der Start mit Hilfe von Videokonferenzen. Ich fühlte mich sofort gut aufgenommen und auch die Seminare sowie die Betreuung durch die Personalabteilung waren super.

Ich freue mich auf eine weiterhin spannende Zeit bei der EVNG 😊

Bereit für deinen Start bei der ELE?

Jetzt bewerben