Frühzeitig bewerben
Bewirb dich rechtzeitig - gerne schon ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn.
Deine Ausbildungbei der ELE
Du suchst eine Ausbildung mit echten Perspektiven, spannenden Aufgaben und einem starken Team an deiner Seite? Dann bist du bei uns genau richtig! Entdecke jetzt unsere vielfältigen Ausbildungsberufe im gewerblichen und technischen Bereich und werde Teil der Energiewende!
Wir haben die passende Ausbildung in der Energiebranche für dich
Bei einem modernen Energiedienstleister gibt es viel zu tun. Ohne talentierte und motivierte Fachkräfte kann sich kein Unternehmen den neuen komplexen Herausforderungen stellen, die die Energiewende mit sich bringt. Unser Job kann nur im Team gelingen. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die Spaß daran haben, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und die energiewirtschaftliche Zukunft mitzugestalten. Bei uns arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kompetenzen gemeinsam am großen Ganzen. Und wenn du Lust hast, dabei zu sein, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Offene Ausbildungsstellen
Unsere Ausbildungsberufe im Überblick
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Du arbeitest lieber draußen, als im Büro? Dann bist du hier richtig. Als Elektroniker:in bist du genau da, wo der Strom fließt. Du fährst gemeinsam mit den Monteuren raus und unterstützt sie bei der Instandhaltung unseres Netzes. Parallel lernst du in unserer modernen Ausbildungswerkstatt alles über den Strom. Und immer gilt: Praxis vor Theorie.
Industriekaufmann (m/w/d)
Du hast mindestens deine Fachoberschulreife in der Tasche und möchtest ein Unternehmen von innen kennenlernen? Dann bist du hier richtig. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen sorgst du dafür, dass im Unternehmen in wirtschaftlicher Hinsicht alles läuft. Und wenn du nebenher studieren willst, übernehmen wir sogar für 2 Jahre die Studiengebühren in voller Höhe.
Mechatroniker für Gastechnik (m/w/d)
Als Mechatroniker:in erwartet dich viel Abwechslung - denn hier trifft die Mechanik auf die Elektrotechnik. Nach den Basics geht es auf die Gas-Trainingsstrecke der Westnetz, wo du unter echten Bedingungen lernst, wie man Gas-Hausanschlüsse legt oder Gasregler einbaut.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Als Fachinformatiker:in lernst du nicht nur große Serverräume oder unsere digitale Netzleittechnik kennen, sondern bist auch Helfer:in in der Not, wenn die Kolleginnen und Kollegen vor technischen Herausforderungen stehen. Du bist auf jeden Fall immer mittendrin, wenn es um technische Neuerungen geht.
Was für eine Ausbildung bei der ELE spricht
Mit einer Ausbildung bei der ELE startest du optimal in deine Berufslaufbahn. Engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder bereiten dich bestmöglich auf deinen Beruf vor. Diese Vorteile warten außerdem auf dich:
Überdurchschnittliche Vergütung
1. Jahr: 1.274 €2. Jahr: 1.366 € 3. Jahr: 1.459 € 4. Jahr: 1.552 €
30 Urlaubstage
Heiligabend und Silvester werden dir zusätzlich als freie Tage geschenkt, falls diese auf einen Werktag fallen.
Zuschuss zum DeutschlandTicket
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: mit dem DeutschlandTicket reist du rund um die Uhr kostengünstig mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Du erhältst eine Bezuschussung von 50€.
Zuschuss zum Sportangebot Wellpass
Mit Wellpass hast du in deiner Freizeit die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen an einer Vielzahl von Sportaktivitäten in deiner Umgebung teilzunehmen.
Sehr gute Übernahmechancen
Nach erfolgreicher Ausbildung hast du bei uns sehr gute Chancen für mindestens 1 Jahr übernommen zu werden.
Individuelle Schulungen
Dich erwarten Schulungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung wie bspw. Lernen lernen, ein Fahrsicherheitstraining, Office Schulungen, u.v.m.
Teamaktivitäten
Dich erwarten Azubi-Events wie das Azubi-Grillen und die jährliche Azubi-Weihnachtsfeier.
Altersvorsorge
Vollfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge als zusätzlicher Beitrag für später.
3 Tipps für deine Bewerbung
Frühzeitig bewerben
Bewirb dich rechtzeitig - gerne schon ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn.
Vollständige Unterlagen
Füge deiner Bewerbung alle benötigten Unterlagen bei - Anschreiben, Lebenslauf und deine letzten zwei Zeugnisse. Und wenn du noch Praktikumsbescheinigungen, Zertifikate, etc. beiliegenk kannst, umso besser.
Online-Bewerbung
Mit wenigen Klicks kannst du deine Bewerbung auf unserer Seite bequem online hochladen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Das Ausbildungs-Team freut sich auf dich
Lisa
VogelLeiterin Ausbildung
Michael Fischedick
Leiter Ausbildungswerkstatt
Sönke
LindnerAusbilder Industriekaufleute
Marcus
WaxTechnischer Ausbilder
Nicolas
ScheuerTechnischer Ausbilder
FAQs
Welche Ausbildungen und dualen Studiengänge bietet die ELE an?
Wir bilden Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Mechatroniker für Gastechnik (m/w/d), Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) aus. Die Industriekaufleute können die Ausbildung auf eigenen Wunsch mit einem dualen Studium zum Bachelor of Arts (Business Administration) kombinieren.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Du bewirbst dich über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite. Wenn uns die Bewerbung gefällt, bekommst du eine Einladung zu einem Online-Einstellungstest. Für die Kaufleute geht es dann mit einem persönlichen Bewerbertag weiter. Für die technischen Bewerber:innen folgt ein Praxistest und im Anschluss ein Vorstellungsgespräch. Während des Prozesses bist du immer auf dem aktuellen Stand, wo du dich gerade befindest.
Wie läuft die Ausbildung bei der ELE ab?
Die technische Ausbildung geht 3,5 Jahre. Die Ausbildung im Bereich IT und die der Industriekaufleute hat eine Dauer von 3 Jahren. Für alle findet die Berufsschule an 1-2 Tagen in der Woche statt.
Kann ich neben der Ausbildung studieren?
Ja, das ist möglich. Das duale Studium für die Kaufleute wird an der FOM in Essen absolviert und die Vorlesungen finden unter der Woche ab dem späten Nachmittag sowie teilweise auch samstags statt. Kaufleute, die nebenher an der FOM studieren, können die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen.
In den ersten beiden Studienjahren (also bis zum Ende der regulären Ausbildung) übernehmen wir die Studiengebühren in voller Höhe.
Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden?
Jede/r Auszubildende wird übernommen. Für mindestens 12 Monate, das garantieren wir. Da wir nach Bedarf ausbilden, sind die Chancen auf eine längerfristige Übernahme aber recht hoch und viele unserer Auszubildenden sind zu langjährigen Mitarbeitenden geworden.